Corona Pandemie auf kommunaler Ebene begegnen
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
die Corona Pandemie hat Deutschland und damit auch unsere Gemeinde fest im Griff und bestimmt weiterhin unser Leben. Die anstehenden Angebote zur Impfung sind dabei sicherlich der Silberstreif am Horizont.
Wir möchten alles dafür tun, um den besonders gefährdeten Personengruppen den Zugang zur Impfung so einfach wie möglich zu gestalten. In sofern unterstützen wir, dass die Gemeindeverwaltung befähigt wird, unbürokratisch alle hierfür notwendigen Maßnahmen selbst zu treffen. Nur so ist ein schnelles Reagieren auf die sich z. T. täglich ändernden Corona-Vorgaben möglich.
Konkret bedeutet dies in einem ersten Schritt - durch einen fraktionsübergreifenden Antrag - die Einrichtung eines Bustransfers zu den Impfzentren für unsere Senioren, die zu ihrem hohen gesundheitlichen Risiko, häufig auch noch Schwierigkeiten mit der Erreichbarkeit der Impfzentren haben.
Darüberhinaus könnte es noch weitere sinnvolle Maßnahmen geben, um jetzt so schnell wie möglich zu reagieren (bspw. die aktive Unterstützung bei der Terminkoordination für hilfsbedürtige Bürger). Die WGH wird jegliche Maßnahmen unserer Verwaltung zur Bewältigung der Krise unterstützen.
Kandidatenliste wird weiblicher
Für die nächste Legislaturperiode gehen wir mit einer deutlich feminineren Liste an den Start. In der vorgeschriebenen Präsenzveranstaltung stellten wir neun Bewerberinnen und Bewerber für die Kommunalwahl am 14. März 2021 auf. Spitzenkandidatin wird Frau Dr. Anna Kuntzsch - ihr folgt auf Platz 2 Markus Bratke, der für uns als Bürgermeisterkandidat antrat.
Auf den weiteren Plätzen folgen Holger König, Sylvia Röper, Renate Rietze, Michael Kosa, Michael Ohletz, Markus Becker (fehlt auf dem Bild) und Steffen Brill. Mit diesem Angebot an die Bürgerinnen und Bürger von Habichtswald möchten wir uns weiterhin für unsere Schwerpunkte Dorfentwicklung, Tourismusförderung und Generationen einsetzen. Unser WGH-Motto „Hier sind wir zu Hause“ verdeutlicht unsere lokale Verbundenheit mit unserer Gemeinde und ist gleichzeitig ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit in Bezug auf die zukünftige Entwicklung von Habichtswald.